Do, 3.5.
00:00 Uhr
|
Johannes Seyerlein | Spuren der Transzendenz
Münchner Künstlerhaus, München Ikonen off stage – Johannes Seyerlein fotografiert Schauspieler unmittelbar nach dem Bühnenabgang in einer Zwischenwelt, die Raum lässt für Transzendenz: Die Rolle kaum verlassen, das Leben noch nicht wiedergefunden. Telefonische Voranmeldung für Ausstellungsbesucher ist erforderlich unter 089 / 59 91 84 14. mehr… |
Do, 3.5.
07:00 Uhr
|
Ernst Herbeck – Texte und Zeichnungen
Werkgalerie im Einstein 28, München Ernst Herbeck verbrachte den größten Teil seines Lebens als psychiatrischer Patient in einer Nervenklinik. In über 30 Jahren hat er ein umfassendes poetisches Werk geschaffen, das weit über den Kontext eines psychopathologischen Schreibens hinausstrahlt. Mehr… |
Do, 3.5.
09:00 Uhr
|
Der Feind in der Stadt – Vom Umgang mit Seuchen in Augsburg, München und Nürnberg
Stadtarchiv, München Die Ausstellung beleuchtet, wie die Städte Augsburg, München und Nürnberg vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert in kultureller, organisatorischer und städtebaulicher Weise auf die latente und die konkrete Gefahr reagierten. Mehr… |
Do, 3.5.
09:00 Uhr
|
Via Jacobi – Auf dem Jakobsweg vom Bodensee nach Genf
Galerie eigenArt, München Die Ausstellung zeigt Bilder der Via Jacobi quer durch die Schweiz. Aufnahmen von Bergen und Seen in der Schweiz wechseln sich ab mit ungeschönten Eindrücken vom Wanderweg – bei jedem Wetter. Öffnungszeiten: montags bis freitags 9.00 bis 21.00 Uhr sowie am Wochenende und in den Schulferien bei Kursbetrieb. Mehr… |
Do, 3.5.
10:00 Uhr
|
Ausstellung „Don Juan, Fausts spanischer Bruder“
Instituto Cervantes München, München Die Figur des Don Juan gehört wie Faust zu den universalen europäischen Theatermythen. Don Juan, Verführer und selbstermächtigtes modernes Subjekt, fordert das Schicksal und die Vorsehung heraus. Mo-Do 10:00-18:00 Uhr. Mehr… |
Do, 3.5.
10:00 Uhr
|
energie.wenden
Deutsches Museum, München Sonderausstellung zum Thema Energiewende. Wie lassen sich Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und soziale Gerechtigkeit unter einen Hut bringen? Mehr… |
Do, 3.5.
10:00 Uhr
|
Hoffnung trotz allem: Jüdisches Leben in Deutschland ab 1945
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting, Gauting Bayern Die Ausstellung „Hoffnung trotz allem“ zeigt jüdisches Leben in Deutschland ab 1945 bis heute und enthält viele Bilder und Erinnerungstexte aus dem DP-Lager Gauting, die in dieser Art erstmalig in Gauting gezeigt werden und vermittelt eine Vorstellung davon, welcher Willenskraft die physisch und seelisch entkräfteten Überlebenden des Holocaust bedurften, um sich wieder in ein einigermaßen normales Leben zu integrieren. mehr… |
Do, 3.5.
10:00 Uhr
|
Kunstausstellung: Taciana Ottowitz – Lebewesen dieser Welt
Kulturzentrum Trudering, München Die in England geborene und ausgebildete Illustratorin hat sich auf naturwissenschaftliche Tierzeichnungen spezialisiert. Ihre unerschöpfliche Inspirationsquelle ist die Vielfalt der Natur. Ihr Ziel: die Schönheit der Natur zum Ausdruck bringen. mehr… |
Do, 3.5.
10:00 Uhr
|
Positionen zur Transformation der Stadt und Aneignung von städtischen Räumen
whiteBOX, München Städte sind ständig im Interim. Die Arbeiten der Ausstellung verbindet die Darstellung eines Zaubers des Interim, der Veränderung städtischer Orte – des „nicht mehr“ und des „noch nicht“ – und sie untersuchen gleichzeitig kritische das „Wohin“. KünstlerInnen: Nina Fischer/Maroan El Sani, Pınar Öğrenci, Ahmet Öğüt mehr… |
Do, 3.5.
11:00 Uhr
|
Ausstellung „Förderpreise 2018 der Landeshauptstadt München“
Lothringer 13 – Halle, München Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München ihre Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. In der Ausstellung „Förderpreise 2018“ sind vom 23. März bis 27. Mai in der Lothringer13 Halle Werke der Künstlerinnen und Künstler bzw. Büros und Agenturen zu sehen, die von den fünf Fachjurys nominiert wurden. mehr… |
- KulturRaum München
- KulturGast
- KulturKinder
- KulturKick
- KulturPaten
- MixMuc
- LiteraturRaum
- Eintritt.Frei