Ein gelungener Nachmittag, der in dankbarer Erinnerung bleiben wird.
Als unser KulturGast Hans D. das GästeCafé in der Seidlvilla betritt, liegt bereits ein warmer Duft von frisch gebrühtem Kaffee und süßem Gebäck in der Luft. Schon bei seiner Ankunft ist der Saal wohl gefüllt – ein fröhliches Stimmengewirr, herzhaftes Lachen und das Klirren von Kaffeetassen schaffen eine einladende Atmosphäre. Das Kuchenbuffet ist eröffnet und findet begeisterten Zuspruch, ebenso der wohlriechende Kaffee. Inmitten eines bunt gemischten, bayerisch-internationalen Publikums findet Hans D. einen Platz.
Sein besonderer Höhepunkt des Nachmittags beginnt, als zwei Musiker an der Stirnseite des Raumes Platz nahmen. Unser KulturGast Hans D. berichtet, sie „stellten sich und ihre Instrumente vor. Der eine war Belarusse und spielte das belarussische Hackbrett „tsimbali“. Der andere war Ukrainer und spielte eine wertvolle italienische Ziehharmonika. Das Repertoire umfasste Klassik bis moderne Musik und heimatliche Volkslieder, die von einem Teil der Anwesenden mitgesungen wurden. Es war ein gelungener Nachmittag, der in dankbarer Erinnerung bleiben wird.“
Es war ein Nachmittag, der zeigte, wie Musik Brücken schlagen kann – über Grenzen und Sprachen hinweg. Der Austausch bei Kaffee, Kuchen und außergewöhnlicher Musik schafft eine Atmosphäre der Gemeinschaft. Für Hans D. und sicherlich auch viele andere Gäste war es ein gelungener Nachmittag voller Begegnungen, Genuss und kultureller Vielfalt, der in dankbarer Erinnerung bleibt.
Text: Olivier Châlons
In unserer Rubrik „GästeDialog“ berichten KulturGäste über ihre Kultur-Erlebnisse.
Sie wollen auch über Ihre Erlebnisse als KulturGast berichten? Dann schreiben Sie uns: presse@kulturraum-muenchen.de