GästeSpiel 2016
Legenden und Sterne der Münchner Rock- & Popkultur engagieren sich beim GästeSpiel 2016 für mehr Kunst und Kultur für alle
„Im Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele geht es am 18. Juli 2016 hoch her – eine musikalische Soirée zu Gunsten des KulturRaum München e.V. Die Abendgesellschaft hat es in sich: Hier vereinigen sich klassische Popsongs, mal bayerische, mal britische Interpretationen mit Münchner Rock- & Popgeschichte zu einem einzigartigen Stelldichein.
Die SPIDER MURPHY GANG spielt am 18. Juli einige ihrer legendären Hits – Günther und Barny rocken die Maximillianstraße und bringen uns noch einmal den „Sommer in eine skandalöse Stadt“ zurück. Das LUNSENTRIO, ein Projekt von Nick McCarthy (beste Hälfte der britischen Band Franz Ferdinand), unterhält uns musikalisch dadaistisch und wirft mit Ihrem völlig überzogenen Spaßauftritt einen ironischen Blick auf die Popkultur. Die SCHICKSALSCOMBO zeigt uns in diesem Jahr, was sie unter innovativer, bayerischer Popmusik versteht. Zudem freuen wir uns auf mal zarte, mal kraftvolle, expressive Popsongs einer echten Münchner Musikhoffnung: POUR ELISE. Sie komplettieren den wilden Sommerabend in der Maximilianstraße. (…) Das Bühnenbild gestaltet die Künstlerin ANNA MCCARTHY live (…).
Auszug aus Pressemitteilung vom 11. Juli 2016.
18. Juli 2016
Kammerspiele München, Kammer 1 (Schauspielhaus)
Veranstaltungsreihe: GästeSpiel – Benefiz für KulturRaum München
Motto: „Das GästeSpiel 2016: Legenden und Sterne der Münchner Rock- & Popkultur engagieren sich für mehr Kunst und Kultur für alle!“
Genre: Rock/ Pop
Beteiligte Künstler*innen: Spider Murphy Gang, Lunsentrio, Schicksalscombo, D‘ Schwuhplattler, Anna McCarthy und Pour Elise.
Konzept: Kathrin Anna Stahl & Liesl Weapon
Ehrenamtliche Helfer*innen: ca. 8 Personen vor und hinter der Bühne und ein Kammerspieleteam, das uns in der Vorbereitung und am Abend super unterstützte.
Besucheranzahl: 672
Weitere Unterstützer: Technikteam der Spiders, Hello Concerts, Radio München.
Dokumentation: Video zum Benefizabend in den Münchner Kammerspielen und Fotoalbum auf FB