Goldig-geldige Aktionen
Mit aufsehenerregenden und gut überlegten Spendenaktionen setzen sich Münchner Filmproduzenten, Designer, Ärzte, Bäcker, Wirte, Musikclubs oder Privatpersonen für kulturelle Teilhabe aller ein. Haben Sie auch eine gute Idee, wie sich in ihrem Alltag gesellschaftliches Engagement zukünftig äußern soll?
Einige Beispiele haben wir hier zusammengestellt und aktualisieren diese regelmäßig: Eine Ärztin, die dem Verein mit jeder Zahnfüllung Gutes tut, ein Wunschbaum, der bedürftigen Kindern Weihnachtswünsche erfüllt, oder einfach eine Spendensammlung, bei der eigenen Hochzeit oder Geburtstagsfeier.. Lassen Sie sich anregen und kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Beispiele für Spendenaktionen
Kontakt
Möchten auch Sie den KulturRaum unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Ihr Ansprechpartner für Sie:
Katharina Maurer
maurer@kulturraum-muenchen.de
Noch mehr Möglichkeiten, unsere Arbeit zu fördern
Spenden & Mitgliedschaft
Helfen Sie uns, unsere bestehenden Aufgaben beim KulturRaum München fortzuführen und unsere Aktivitäten für eine offene, bunte und solidarische Stadtgesellschaft auszubauen!
Erfahren Sie mehr über Spenden & Mitgliedschaft.
Freundliche Gesten
Mit kleinen finanziellen Aufmerksamkeiten, große Wirkung erzielen – beim Online Einkaufen, beim Online Recherchieren oder mit dem Versenden von Kurznachrichten. Machen Sie mit!
Erfahren Sie mehr über Spendenideen.
Soziales Engagement
Hier fließt Geld langfristig. Alle hier genannten Unterstützer fördern den KulturRaum München e.V. grundlegend und dauerhaft. Möchten Sie auch einsteigen und einen Beitrag für eine offene, bunte und solidarische Stadtgesellschaft leisten?
Erfahren Sie mehr über soziales Engagement.
Kunst & Benefiz
Sie sind Künstlerin oder Künstler in München oder vertreten eine Kunst- und Kulturinstitution an der Isarmetropole? Tun Sie sich mit uns zusammen und fördern Sie mit Ihrem künstlerischen Engagement die Kulturelle Teilhabe von einkommensschwachen Mitbürgern der Landeshauptstadt. Wie kann das gehen?
Erfahren Sie mehr über Benefizveranstaltungen.